Aktionen kommen nach der Kontaktsperre!
Beziehungscoach Emanuel Albert, besser bekannt als Date Doktor Emanuel, verrät dir, was Aktionen sind und wie du damit deine Chancen auf eine erfolgreiche Rückeroberung erhöhen kannst.
In meiner Praxis erlebe ich es oft, dass Klienten es kaum abwarten können nach der Kontaktsperre endlich eine Aktion starten zu dürfen – also wieder Kontakt zum/zur Ex aufzunehmen. An dieser Stelle passiert es leider oft, dass mein/e Klient/in sich und die Welt vergisst und einfach loslegt. Völlig unüberlegt ruft sie/er den Ex-Partner an und plappert aufgeregt drauf los oder schreibt eine spontane Nachricht. Endlich darf die Kontaktsperre aufgehoben werden und der Startschuss fällt, oder nicht?
Jetzt Ex-zurück Ratgeber sichern
Inhalt
Was sind eigentlich Aktionen?
Eine Aktion ist eine gezielte Kontaktaufnahme zur/zum Ex. Denn, wenn zwischen euch gar kein Kontakt entsteht, kann auch keine Beziehung mehr entstehen. Mache nicht den Fehler ewig in der Kontaktsperre hängenzubleiben.
Doch Vorsicht! Lege nicht einfach darauf los. Aktionen sollten gut überlegt sein, damit du für deine/n Ex wieder attraktiv wirst und ihn oder sie für eine Beziehung wiedergewinnen kannst.
Ruiniere nicht die ganze schöne Kontaktsperre, indem du alles durch eine schlechte Aktion kaputt machst!
In einem persönlichen Coaching können mein Team und ich dir einen passenden Aktions-Plan zusammenstellen.
Wenn eine Aktion schiefläuft – meine bittere Erfahrung
Ich habe auf sehr bittere Art und Weise selbst erleben müssen, wie es ist, wenn man bei einer Aktion alles falsch macht. Es fühlt sich an, als wäre es gestern gewesen. Ganze 10 Wochen habe ich mich nicht bei meiner Ex gemeldet. Habe auf keine ihrer Nachrichten geantwortet und alles dafür getan, um die Kontaktsperre einzuhalten. Es waren sehr lange 10 Wochen! Wie oft wollte ich mich bei ihr melden und ihr mitteilen, wie sehr ich sie vermisse … Zu oft. Es war eine echt knallharte Kontaktsperre. In meinem Kalender war der letzte Tag dick eingekreist. Und als der Tag kam ,dachte ich ‘Emanuel, du hast es geschafft. Wow, jetzt ist das Schlimmste überstanden’.
Nun war der Tag der Aktion gekommen! Als ich sie anrief, nahm sie sogar ab – ‘gutes Zeichen’ dachte ich mir. Wir unterhielten uns und sie freute sich auch total, dass ich mich nach so langer Zeit gemeldet hatte. Sie kam mit einem ganzen Fragenkatalog um die Ecke und hörte nicht mehr auf. In dem Moment freute ich mich über ihr großes Interesse sehr.
Und was tat ich?
Genau, ich habe jede einzelne Frage brav beantwortet, bis sie alle Informationen hatte, die sie wollte. Als sie fertig gefragt hatte, war sie irgendwie satt. Sie meinte ganz freundlich, sie müsse jetzt auflegen, ihre Mädels kämen gleich vorbei. Sie fragte noch kurz aufmerksam und interessiert nach, was ich noch vorhätte. Überrascht stammelte ich ein paar fadenscheinige Aktivitäten vor mich hin, von denen ich hoffte, sie würden cool klingen. ‘Wieso tut sie das jetzt?’, dachte ich. Ich hatte mir noch extra den Abend freigehalten, falls uns spontan die Sehnsucht überkommen hätte oder um uns ausführlich zu unterhalten. So, wie früher, beim Kennenlernen. ‘Wieso sagst du deinen Mädels nicht ab?’, wurmte es mich. Zum Glück habe ich das nicht alles ausgesprochen!
Welche Fehler habe ich gemacht?
Vielleicht denkst du auf den ersten Blick, ‘War nicht ideal, aber ist doch gar nicht mal so schlecht gelaufen’. Bei einem genaueren Blick fallen jedoch fatale Fehler auf. Hier die Wichtigsten:
- Falscher Tag: An einem Freitagabend anzurufen ist sehr unattraktiv.
- Zu viele Informationen: Hinzu kommt, dass ich all ihre Fragen brav beantwortet habe. Sie war nun auf dem neuesten Stand, keine Frage war noch offen, ihre Neugierde absolut gestillt. Und ich? Ich wusste genauso viel über sie wie vor dem Telefonat. So kannte sie sich auch wieder in meinem Privatleben aus. – War das jetzt gut? War das schlecht? Darüber hatte ich vorher gar nicht genau nachgedacht.
- Gespräch zu lang: Unser Telefonat war viel zu lang! Das erkennen wir daran, dass bei ihr die Langeweile einsetzte und sie das Telefonat beendete. Das Gespräch hätte ich nach kurzer Zeit von mir aus beenden sollen und ich hätte mit den Informationen geschickt geizen sollen, um sie neugierig zu machen.
- Aktion nicht genutzt: Der Anfang war gut. Die Kontaktsperre verlief super. Aber ich hatte es überhaupt nicht geschafft, die Aktion für mich zu nutzen. Ich fiel anschließend in ein Loch. ‘Was nun?’, dachte ich. Das musste ich hinterher also alles ausbaden und es hat mich im Endeffekt eher Zeit in meiner Rückeroberung gekostet. Wie es letztendlich ausging, erfährst du übrigens in meinem Ratgeber.
Jetzt Ex-zurück Ratgeber sichern
Damit dir das nicht passiert, lies aufmerksam diesen Artikel und erfahre wie die Kombination aus Kontaktsperre und Aktionen die Ex-zurück-Strategie zum Erfolg macht.
Was ist das Ziel einer Aktion?
Das Hauptziel einer Aktion ist, Kontakt auf Augenhöhe zur/zum Ex herzustellen und dabei wieder attraktiver zu wirken.
In vielen Fällen heißt das, Kontakt herzustellen, ohne dass der/ die Ex bemerkt, dass du noch auf sie/ihn stehst. Manchmal darfst oder musst du sogar etwas Ablehnung und Distanz signalisieren.
In einigen Fällen heißt es, freundschaftlichen Kontakt zu suchen. Ja, Freundschaft! Denn dein Ex will gerade keine Beziehung, du also auch nicht – jedenfalls offiziell.
Freundschaft als Zwischenstufe in der Ex-Zurückeroberung
Ich betone immer wieder, während der Rückeroberung Ja zur Freundschaftszone, zur Friendzone zu sagen. Denn diese kann als Zwischenstufe dienen, von der aus ihr euch langsam wieder näher kommen könnt. Später geht es in Aktionen darum, wieder zu Flirten und aus der Freundschaft mehr zu machen.
Wozu ich Nein sage, ist die Fan-Zone. Du darfst kein Fan werden. So viele Online-Berater warnen von der Friendzone. Leider haben sie wahrscheinlich nicht die jahrelange Praxiserfahrung um zu wissen, dass gerade Beziehungen, die sehr lange gingen, erst einmal eine Phase in der Freundschaftszone brauchen, um dann wieder langsam gestartet zu werden.
Je nachdem wie lange ihr zusammen wart, auf welche Weise ihr euch getrennt habt und in welcher Phase der Rückeroberung du dich befindest, eignen sich einige Aktionen besser als andere.
Welche Aktion passt in deinem Fall?
Klassischerweise machen wir hier im Coaching eine ausführliche Analyse und nehmen uns viel Zeit, um gute Aktionen zu planen.
Denn gerade der Inhalt einer Aktion gestaltet sich extrem individuell und muss genauestens auf deinen Fall abgestimmt werden. Wir müssen wissen wie dein Ex tickt, herausfinden welchen Ton und welche Formulierung wir treffen müssen und noch viele Details mehr beachten.
Bei der Auswahl der richtigen Aktion möchte ich dir jetzt schon eine erste Unterstützung an die Hand geben – es lohnt sich also weiterzulesen, am besten stattest du dich dafür mit Stift und Zettel für ein paar Notizen aus!
Welche Aktionen gibt es – Wähle die richtige Form
Gehe die folgenden Fragen durch und überlege, welche am ehesten auf dich zutreffen, um die richtige Aktion zu wählen.
Achtung: wir haben hier nur grob die größten Formen von Aktionen umrissen. Für speziell angepasste Aktionen kannst du gerne unser Coaching in Anspruch nehmen.
Ex-zurück Ratgeber mit DER Strategie sichern
Hat dein/e Ex schon in der Beziehung oder im Verlauf der Trennung den Respekt dir gegenüber verloren?
Dann braucht es häufig eine starke Aktion zu Beginn der Rückeroberung, auf die dann erst eine Kontaktsperre folgt.
Wie genau das aussehen kann, hängt davon ab, was alles vorgefallen ist und warum dein/e Ex dich nicht mehr ernst nimmt. Manchmal muss ein Kontrast zum vorherigen Verhalten hergestellt werden. Manchmal geht es darum, ein einziges Mal mit einer selbstbewussten starken Haltung aufzuräumen, um so eine Grundlage für den weiteren Rückeroberungsprozess zu schaffen.
Hier ist in vielen Fällen zum Beispiel förderlich, sich auch mal selbstbewusst und knapp zu beschweren, bevor es in die nächste Kontaktsperre geht.
Hast du deine/n Ex betrogen oder belogen? Oder …
Hast du dich in der Beziehung gehen lassen und dich gar nicht mehr um deine/n Partner gekümmert oder völlig rücksichtslos dein eigenes Ding gemacht?
Eine Fragestellung, die ich ebenfalls in meinem Ratgeber ausführlicher bespreche. Hier schon mal vorweg: In solchen Fällen braucht es oftmals eine gute Entschuldigung, bevor es mit der Kontaktsperre und anderen Aktionen weitergehen kann. Wogen müssen geglättet und Fehler eingestanden werden.
Ja, auch wenn du der langweilige Typ warst, der sich einfach “nur” nicht gut genug gekümmert hat, ist das notwendig!
Wichtig hier: Eine gute, knappe Entschuldigung, anstatt wiederholtes jämmerliches Gebettel um Verzeihung! Gerade bei einem Eingeständnis der Fehler ist eine aufrichtige und starke Haltung wichtig.
Signalisiert dein/e Ex dir gerade immer wieder, dass wirklich Schluss ist und der er/sie, dass du immer noch total im Liebeskummer steckst und an der Beziehung festhalten willst?
Wenn das der Fall ist, seid ihr leider noch gar nicht auf Augenhöhe und dein/e Ex will daher vielleicht unbedingt Abstand zu dir. Möglicherweise genießt dein/e Ex auch noch deine Aufmerksamkeit und du bist eine Art Fan. Das ist eine gefährliche Falle, denn aus deiner Sicht interessiert sich dein/e Ex noch. Der Ex-Partner sonnt sich in Wirklichkeit nur in deiner Bewunderung und kommuniziert mit dir, damit das nicht aufhört. Leider wirst du dabei null als attraktiver potentieller Partner wahrgenommen …
Dann braucht es Aktionen, die ein Gleichgewicht herstellen und signalisieren, dass du auch keine Beziehung mehr willst. Ich weiß, das ist absolut konträr zu deinen Gefühlen. Daher sind diese Aktionen oft die schwersten für unsere Klienten.
Als Aktion eignet sich dann:
- Sachen zurückgeben/zurückholen, wie z. B.Schlüssel oder T-Shirts
- Wohnung auflösen
- Flankierende sachliche Kommunikation, die signalisiert, dass man das jetzt auch einfach abhaken und erledigen will
Die Formulierung dazu könnte wie folgt lauten (Achtung: Textbeispiele sollten immer für den jeweiligen Ex-Partner angepasst werden):
- “Ich habe beim Aufräumen dein Buch gefunden, nächste Woche bin ich eh bei dir in der Ecke, könnte es dir kurz vorbeibringen.” – Sollte die Stimmung sehr schlecht sein, dann noch hinzufügen: “Noch vorweg zur Info: Habe da aber wenig Zeit.”
- “Hast du zufällig meinen Pullover bei dir liegen? Bräuchte ihn für einen Wochenend-Trip.”
Hast du schon erfolgreich eine Kontaktsperre durchgehalten und/oder seid ihr im Guten auseinander gegangen und habt „freundschaftlichen“ Kontakt auf Augenhöhe?
Dann heißt es auf die Plätze, fertig, AKTION!
Denn dann kannst du über einen 3. Grund locker, leichten Kontakt herstellen.
3. Grund? Ja, damit meinen wir einen Vorwand, wie zum Beispiel:
- Sag mal, woher hattest du nochmal das Olivenöl? (3. Grund = hier eine Vorliebe für etwas nutzen)
- Hey, sag mal, hab gerade Mittagspause und bin in deiner Nähe, Lust kurz was zusammen zu essen? (3. Grund = zufällige örtliche Nähe)
- Hast du schon den neuen Job? Zufälligerweise sucht das Unternehmen von einer Bekannten derzeit Jemand im Bereich xyz. (3. Grund = Mein Wissen über die Ziele und Wünsche von meinem Ex-Partner)
Schon eine Idee welche Form von Aktion passen könnte? Dann kann es weitergehen …
Über welche Kanäle lässt sich eine Aktion starten?
Wie habt ihr bisher kommuniziert?
- Habt ihr bei WhatsApp/Instagram/Messanger/etc. geschrieben
- Wart ihr eher die Telefonier-Typen?
- Ist dein Ex-Partner jemand, der/die persönlichen Kontakt braucht, um warm zu werden?
Mein Tipp hier: Probiere zuerst den Kommunikationsweg, der auch in der Beziehung schon gut funktioniert hat.
Besonderheit beim Telefonieren: Wenn er/sie nicht zu erreichen ist, rufe wenige Minuten später ein zweites Mal an. Geht immer noch nicht ran? Dann schreibe eine kurze Nachricht.
Warum?
Selbstbewusste Menschen verhalten sich so. Und du sollst jetzt doch wieder stärker und selbstbewusster wirken.
Last but not least: Auch indirekte Kommunikationswege, wie Social Media, gemeinsame Orte und Freundeskreise können genutzt werden. Hier ist wichtig, den Ex-Partner zu beeindrucken und neugierig zu machen. Achtung: Schieße nicht übers Ziel hinaus! Dein/e Ex soll auf keinen Fall denken, dass du das alles nur tust, um ihn/sie zu beeindrucken.
Was sind absolute No-Go’s bei Aktionen?
- Freitag- oder Samstagabend. Wer da Zeit hat, sitzt noch auf der Wartebank.
- Aktionen über Dritte (Schwester, Familie, Freunde als Vermittler o.ä.). Sie können alles falsch machen, trotz besten Wissens und Vorsatzes.
- Liebe gestehen. Erstens hast du das wahrscheinlich eh schon bei der Trennung getan. Zweitens zeigt das deinem Ex-Partner nur, wie unterschiedlich ihr derzeit empfindet. Dieses Geständnis macht ihn/sie einfach nur satt.
- Beziehungsthemen besprechen / hart anfangen zu diskutieren – Das nervt den Ex-Partner meistens. Da er dir das aber nicht verraten will, weicht er dir lieber direkt aus.
- Weihnachten. Wer schreibt noch an Weihnachten? Überemotionale Freunde und Kollegen, sowie Firmen, die eigentlich etwas von dir wollen. Da reihen wir uns ungern ein.
- Valentinstag. Muss ich das noch erklären? 😉 Entweder er/sie meldet sich hier oder niemand. Es signalisiert nur, wie sehr du noch nicht die Trennung akzeptiert hast. Wie du mit dem Valentinstag richtig umgehst findest du im Ebook und auf Youtube.
Mein ganz persönlicher Tipp: starte eine Aktion an einem Montag- oder Dienstagabend.
In wenigen Ausnahmen kann eine Aktion eingefädelt werden:
- An Tagen die in Verbindung mit Schicksalsschlägen oder besonderen Ereignissen bei dir oder dem Ex-Partner stehen.
- Am Geburtstag, unter Berücksichtigung bestimmter Regeln.
- An Silvester. Nutze den Jahreswechsel gekonnt, allerdings erst ein paar Tage später, so wie in meinem Video beschrieben. Denn dann geht die Nachricht wenigstens nicht komplett unter. Auch der Tonfall macht hier die Musik. Achte darauf, dass deine Wünsche beiläufig und standard-mäßig sind. Es darf eben keine Fan-Post sein.
Aber Achtung: Das ist nur in Sonderfällen eine gute Wahl!
Die große Ausnahme: Schicken-Schenken-Aktion
In wenigen Fällen ist die Schicken-Schenken-Aktion eine sehr schöne Variante. Hier kommt es auf das richtige Maß an. Die Aktion muss sehr gut durchdacht sein und den richtigen Ton treffen.
Letzten Sommer war ich in Griechenland und dort gab es hervorragendes frisches und selbstgemachtes Olivenöl. Solch eine Gelegenheit bietet sich super an, falls ich weiß, dass mein Ex-Partner Olivenöl auch so sehr liebt, wie ich. Schick es deinem Ex Partner mit einem leichten Kommentar wie “Hey, wir haben zwar nicht mehr viel miteinander zu tun, aber musste bei diesem Olivenöl an dich denken. Vielleicht kommt es ja gerade gelegen… Wenn du es nicht willst, schicke es gerne zurück. Ich kann es immer gebrauchen. Ansonsten: Enjoy. Gruß E..” Die Nachricht müsste an der einen oder anderen Stelle noch ein Tick auf die Sprache deines Ex-Partners angepasst werden und dann los!
ACHTUNG: Hier besteht eine große Gefahr in die Fan-Zone gesteckt zu werden. Dich noch warm zu halten, um die ganzen tollen Extras, die du mitbringst nicht zu missen. In diese fiese Falle laufen insbesondere Männer gerne rein. Das wollen wir nicht.
Unser Ziel ist es eine richtige Beziehung mit romantischen Gefühlen und Sex einzugehen.
Da wir gerade bei dem Thema Geschenke sind: Wie sieht es aus, wenn der Ex Geburtstag hat? Auch hier ist es sehr unterschiedlich. Wie groß, teuer, emotional darf es sein? Darf es überhaupt ein Geschenk sein? All diese schwierigen Fragen können nicht pauschal beantwortet werden. Du bist gerade in dieser Situation? Dann schau dir gern unseren Artikel dazu an.
Falls du dir unsicher bist, ob diese Aktion für dich in Frage kommt, melde dich gerne bei uns. Mein Team und ich werden für dich passende Aktionen zusammenstellen.
Aktionen richtig einsetzten
Mit gezielten Aktionen, wollen wir deinem Ex beweisen, wie attraktiv, smart und cool du eigentlich wieder bist. So, wie am Anfang, als er dich seinerzeit kennengelernt hat. Dabei soll Neugier und Lust auf mehr entstehen. Entgegen seiner Erwartungen, dass du nervst, zu viel willst, soll es locker, sexy und unverbindlich sein.
Eine Aktionen kann auch dazu dienen, deinem Ex zu zeigen, dass du dich nicht rumschubsen lässt.
Vielleicht lebt ihr auch noch zusammen, habt gemeinsame Kinder, seid Arbeitskollegen oder lauft euch einfach ständig über den Weg. Dann finden kleine Aktionen in diesen Begegnungen statt. Gerade hier müssen sie sitzen, das heißt beim Ex-Partner emotional tiefer gehen, ihn beeindrucken oder eben auf Abstand bringen oder Appetit auf mehr machen.
All das muss bei einer Aktion beachtet werden.
Das Thema Aktionen bettet sich in eine gesamte Ex-zurück Strategie ein, die individuell angepasst und im Laufe der Rückeroberung immer wieder überdacht werden sollte. Ausführlich behandeln wir die Strategie und die Aktionen in meinem Ratgeber.
Noch ein wichtiger Punkt zum Schluss: Häufig gehen Aktionen auch mal schief. Das ist kein Beinbruch. Diese Aktionen müssen dann nur dringend wieder ausgebügelt werden.
Grundsätzlich gilt: Aktionen durchzuführen ist ein Lernprozess.
Fazit
Am Ende gewinnst du – wenn du es gut machst – nicht nur deine/n Ex zurück, sondern lernst auch, wie du eine langfristige glücklichere Beziehung führen kannst.
Klienten, die diesen Weg mit mir und meinem Team gehen, entwickeln viel mehr Fingerspitzengefühl und Verständnis für ihre Partner. Auch wenn ihr wieder zusammen seid, kannst du dich durch Aktionen immer wieder attraktiv machen.
Während des gesamten Ex-zurück-Prozesses geht es außerdem darum, eigene Beziehungsschwierigkeiten und dein Verhalten in Beziehungen zu reflektieren und einen besseren Umgang damit zu finden. Das ist oft ein harter Weg, auf dem man allzu oft ins Stolpern gerät. Wenn du dich auf diesem Weg begleiten und stützen lassen willst, eine Aktion völlig schief gegangen ist oder du nicht weißt, welche Aktion nun die Richtige für dich ist, zögere nicht mich und mein Team für ein Coaching zu kontaktieren.
Alles Gute für dich, Dein Date Doktor Emanuel
RATGEBER: EX-FREUND ZURÜCK
Claudia
Wie bügelt man eine Aktion aus, die schiefgelaufen ist? Das heißt, wenn man zu viel Gefühl transportiert hat und er nicht mehr antwortet?
Team Coach
Hallo Claudia, das hört sich nach einer Aufräum-Aktion an. In der formuliert man, dass man totalen Blödsinn gesagt hat und der andere es vergessen soll. Allerdings musst du dich fragen: bist du glaubwürdig in dem, was du dann sagst? Was hat dazu geführt, dass du "zu viel" dann übertragen hast? Das sind wichtige Reflektionsfragen, die vorher geklärt werden müssen. sonst hat die Aufräum-Aktion wenig Schlagkraft.
Alles Gute, dein Date Doktor Team
Team Coach
Liebe Claudia,
es klingt als bräuchte dein Ex aktuell etwas Ruhe. Gönn ihm diese und konzenttriere dich darauf deine Attraktivität aktiv zu steiger - sowohl innerlich als auch äußerlich. Viele hilfreiche und im Nu umsetzbare Tipps dazu, findest du in unserem Ex zurück Ratgeber. Lust deine maßgeschneiderte Rückeroberungsstrategie, in der die Beziehungsdynamik zwischen deinem Ex und dir, eine individualisierte Rückeroberungsstrategie sowie dein persönlicher Fortschritt im Fokus steht? Buch dir ein Coaching ganz einfach hier.
Alles Liebe
Dein DateDoktor Emanuel Team Coach
Mia
Hallo,
mein Ex und ich sind schon lange getrennt. Einige Zeit konnte ich gut Kontakt mit den von euch empfohlenen sachlichen Aktionen initiieren, woraus oft dann ein sehr schöner Chat hervorging. Die beiden letzten Aktionen (eine war ein Follow Up für seinen Rat und wie es mir damit ergangen ist, das anderen war ein einfacher Gruß) waren leider nicht erfolgreich. Also bin ich nun seit 5 Wochen in der Kontaktsperre. Nun ist es aber so, dass wir neuerdings des öfteren auf dem Arbeitsweg morgens aneinander vorbeiradeln. Wir grüßen, winken, ab und an lächeln wir. Fertig. Was empfehlt ihr bei solchen Begegnungen? Einfach genau weiter so machen oder doch irgendwann daran anknüpfen? Nur wie? Mir ist klar, dass ihr hier keine Strategie entwerfen könnt, aber habt ihr einen Rat?
Team Coach
Hallo,
es freut uns zu hören, dass es dir gelungen mit unserer Hilfe guten Kontakt zu deinem Ex zu halten. Dass es nun etwas stagniert ist natürlich im ersten Moment weniger schön zu hören. Dennoch bürgt die Tatsache, dass ihr euch noch des Öfteren zufällig auf dem Weg zur Arbeit begegnet einige neue Chancen für die Rückeroberung. Damit wir dir eine genaue Handlungsempfehlung für diese Begegnungen geben können, benötigen wir ein paar mehr Details. Ansonsten wäre es gefährlich dir nun einen pauschalen rat zu geben. Was du dir aber schon mal merken kannst ist, dass es auf jeden Fall wichtig ist, dass du bei diesen morgendlichen Begenungen nicht mehr gibst als er. Wenn er nur winkt, solltest du auf keinen Fall stehen bleiben und das gleiche von ihm verlangen, um ihn dann mit einer innigen Umarmung zu begrüßen - das wäre ein großes No Go. So viel schon mal dazu. Für Ratschläge und einen weiteren Fahrplan, der ganz genau auf eure Situation passt, buche dir ganz einfach hier ein Coaching.
Alles Liebe
Dein Team Coach
Joe
Hallo,
ich ziehe gerade eine Kontaktsperre durch (schon 8 Tage). Gestern Abend kam eine Neujahresnachricht per WhatsApp an. Eine "weitergeleitete" GIF. Meine Frage: soll ich darauf antworten oder die Kontaktsperre einfach durchziehen? Was würde für Signale gesendet werden wen ich
a) nicht antworte oder
b) antworte.
Vielen Dank für Euer Feedback.
Habt echt eine geniale Seite.
Sonnige Grüße aus dem Süden.
Joe.
Joe
Update:
Gerade kam ein persönliche Nachricht: "Ich hoffe Du hast Weihnachten schön verbbracht und wünsche Dir für das neue Jahr Glück und viel Erfolg weiterhin mit Deinem Job. Bleib gesund und genieß das Leben! LG (und einen Herzchenkuss)".
Für mich klingt das wie Abschied. nach dem Motto "leb Du Dein Leben, ich lebe meines. Mach's gut".
Oder bin ich zu negativ wenn ich sowas denke?
Soll ich darauf antworten?
Ich muss zugeben, ich wüsste auch gar nicht was und wie ich darauf antworte sollte :-( :-(
Bin total durcheinander.
Viele Grüße.
Joe
Charlote
Hallo,
vor einigen Wochen habe ich im Social Media Profil meines Ex meinen Spitznamen entdeckt (ich scheine nicht völlig aus seinem System raus zu sein) und mich natürlich nicht triggern lassen. Mittlerweile ist er dort wieder verschwunden... Hatte ihn vor ein paar Tagen nach längerer Pause (er schiebt immer wieder den Riegel vor den Kontakt...) ganz easy mit einer News von mir kontaktiert. Er hat kurz aber sehr positiv geantwortet, aber immerhin in gleicher Intonation mit Smiley. Allerdings weiß ich nun nicht weiter. Sachliche Nachrichten wurden von ihm in der Vergangenheit immer beantwortet, eine größere Unterhaltung ergab sich manchmal, manchmal auch nicht. Ich weiß, ihm fällt das schwer, und er ist gegen jegliches Aufwärmen. Wäre es gut, mal klarzustellen, dass ich auch nichts aufwärmen, aber gern in Kontakt bleiben will? Oder was empfehlt ihr bei solchen Situationen?
Team Coach
Hallo Charlotte,
ich empfehle dir für deine Situation erstmal dich auf dem Youtube Kanal von Emanuel umzuschauen. Dort solltest hilfreiche Videos finden.
Um dir eine konkretere Hilfestellung zu geben, vereinbare gern bei uns einen Coaching Termin und wir können dich individuell beraten.
Viele Grüße
Dein Emanuel Albert Team
Eva
Hallo,
was kann man tun, wenn einem die Vorwände/Aktionen ausgehen?
Ich habe über Monate versucht, eure Strategie und Vorschläge umzusetzen. Meist ein sachlicher Vorwand/Frage, aus der sich immermal ein Chat entspann, der sehr schön war, manchmal war auch nach 1-2 Antworten wieder Ruhe. Filme, Bücher, Fragen um Rat waren dabei. Nun weiß ich aber nicht weiter - er meldet sich natürlich nicht. Mein letzter Versuch war ein persönlicher Erfolg, auf den er positiv reagierte, aus dem sich aber nichts ergab - er scheint radikal Abstand halten zu wollen. Was also tun, aufgeben? Oder gäbe es eine Idee, aus der Sackgasse rauszukommen?
Mir ist klar, dass ihr keine Analyse hier machen könnt, aber ich wäre über einen Hinweis einfach sehr dankbar.
Team Coach
Hallo,
leider können wir aufgrund der fehlenden Hintergrundinfos natürlich keine Analyse durchführen; wie du schon sagtest. Aufgrund deiner Ausführungen wäre es jedoch zB möglich, dass du zu nett geschrieben hast, er zu sehr gespürt hat, wieviel mehr du eigentlich noch willst- was ihn abgeschreckt haben könnte. Bitte lies dir hierzu gerne unseren Ratgeber durch, der dich beim Texten an den Ex unterstützt bzw dir zeigen kann, wie du attraktiv textest: Ratgeber. Wichtig wäre zudem eine gute Mischung aus Kontaktsperre und Aktion, um es für ihn spannend zu halten. Für eine genaue Ansicht deines Falls wäre daher ein persönliches Coaching sinnvoll. Ich hoffe, dir damit ein wenig geholfen zu haben!
Dein Emanuel-Albert-Team
Marcel
Hallo, ich habe Ende vorigen Jahres einen netten Mann kennengelernt. Anfänglich war der Kontakt sehr hoch, und es kam zu zwei treffen. Das erste in der Öffentlichkeit, beim zweiten war er bei mir und ich habe für ihn gekocht. Wir hatten einen schönen Tag/Abend. Das dritte Treffen sagte er mir spontan ab, weil es ihm Zuviel wurde.
Er sagte mir zum Anfang, dass er ein Nähe-Distanz Problem hat, es sich aber gebessert hat. Wie es halt so ist, habe ich ihn mit Nachrichten bombardiert. Da bei mir die Verlustangst zu Tage kam. So, dass er meinte keine Treffen mehr zu wollen.
Zuvor meinte er, ich solle ihm Zeit geben, das er mich mag und anziehend findet. Er aber Zeit braucht.
Ich habe mich jetzt 6 Wochen nicht bei ihm gemeldet, und kämpfe sehr damit, ihm nicht zu schreiben. Es gibt gute Tage, da stört mich es nicht, und dann wieder Tage, da würde ich ihn wieder zutexten.
Er hat mich auch bei allen gängigen Social Media nicht blockiert, und auch noch meine Nummer, was ich sehen kann, falls ich mal was in den Status setze. So dass er sieht, was aus mir geworden ist, und ich sehen kann was er so treibt.
Habt ihr einen kleinen Rat, wann und wie ich wieder locker an ihn ran treten kann? Ich mag ihn sehr, und möchte einfach den Kontakt zu ihm wieder aufbauen. Nur leider weiß ich nicht wie.
LG Marcel
Team Coach
Hallo, erst einmal Kompliment, dass du die Kontaktsperre so lange durchgehalten hast. Du schreibst, dass es Tage gibt, an denen es dich nicht stört, und Tage, an denen an denen du ihn gerne zutexten würdest. Wichtig wäre hier, einen entspannten, lockeren Mittelweg zu finden. Ihm zu schreiben, doch nicht "zuzutexten", in der intensiven Form. Sieht er sich noch deinen Status an? Das würde ja nach wie vor dafür sprechen, dass da Interesse von seiner Seite besteht. In diesem Fall könntest du ihm, jetzt, nach der längeren Kontaktsperre eine lockere Nachricht schreiben, sieh dir hierzu bitte auch unseren "Wie texten Profis?"-Ratgeber an: Ratgeber.
Ich hoffe, dir hiermit geholfen zu haben.
LG, dein Emanuel-Albert-Team
Luisa
Ich habe bisher die Kontaktsperre angewandt, anschließend auch geschafft wieder positiven Kontakt aufzunehmen. Dieser verlief aber ziemlich schnell ins flirten, jetzt fühle ich mich total schlecht im Nachhinein. Weil ich ja damit gezeigt habe, dass ich leicht zu haben bin. Ist jetzt alles verloren? Oder wie baue ich bin wieder Anziehung, Attraktivität auf?
Team Coach
Hallo Luisa,
das muss nicht unbedingt schlecht sein bzw ausgesagt haben, dass du leicht zu haben bist. Gerade ein leichtes Flirten kann die Anziehung sogar steigern, wenn es spielerisch und subtil abläuft. Es kommt eher darauf an, wie er darauf reagiert. Wenn er sich daraufhin zurückzieht, wäre es natürlich wichtig, es ihm gleichzutun- im Spiegel-minus-Modus. Für weitere Unterstützung melde dich gerne zum Coaching.
Dein Emanuel-Albert-Team
Andrea
Lieber Emanuel, vielen Dank für deine wunderbaren Tipps und deine Videos, die wirklich sehr weiterhelfen, in einer doch schweren Zeit. Nach ca. einem Monat Kontaktsperre habe ich die Kontaktaufnahme mit einer Aktion gestartet. Er reagierte schnell und mit mehr Inhalt als nötig, stellte jedoch keine Fragen, sodass ich mich zurückgezogen habe. Nach ca. einer Woche schickte ich eine Art Follow-Up Message. Die Reaktion: ebenso schnell und positiv, nur mehr Interesse durch Fragen etc. zeigte er nicht und ich bin erneut aus dem "Gespräch" ausgestiegen. Das war vor über einer Woche. Von ihm aus nach wie vor kein Kontaktversuch. Wie verhalte ich mich nun am besten? Wie lange die erneute Kontaktsperre einhalten bis zur nächsten Aktion? Ich danke dir, Andrea.
Team Coach
Liebe Andrea,
hierzu benötigen wir mehr Informationen, was die genauen Nachrichten betrifft etc. Dazu schauen wir uns im Coaching die Whatsapp-Verläufe an, um eine kompetente Aussage tätigen zu können. Zusätzlich ist es wichtig. dass die Aktionen variieren, damit es subtil bleibt und bei der anderen Seite keinen Druck erzeugt wird. Bitte melde dich zum individuellen Coaching bei uns, da wir einfach weitaus mehr Informationen benötigen- auch was die Hintergründe, die Beziehungshistorie uvm angeht.
Dein Emanuel-Albert-Team
Lisa
Hallo,
Ich hoffe die Nachricht kommt an. Mein ex und ich sind seit 10 Tagen in der Kontaktsperre. Er meinte er hat nicht mehr die Gefühle für mich und will einen Schlussstrich ziehen. Ich habe Angst, dass eine andere Frau im Spiel ist. Was könnte ich tun? Die Kontaktsperre verlängern und dann mit einer Aktion, nach einem Rat fragen, wie zum Beispiel wo er das Geburtstagsgeschenk für seinen Bruder gekauft hat? Wie lange sollte ich noch warten?
Liebe Grüße und danke Lisa
Team Coach
Hallo Lisa,
ja, sie ist angekommen :)
Erst einmal solltest du in dieser Situation zustimmen, wenn er den Schlussstrich ziehen möchte, um mit ihm auf Augenhöhe zu sein. Anschließend wäre es sinnvoll, nochmal 2-3 Wochen in die KS zu gehen und dann die Aktion zu nutzen, die du beschrieben hast; sie klingt gut. Dann solltest du seine Reaktion abwarten, wovon auch die weitere Vorgehensweise abhängt.
Dein Emanuel-Albert-Team
Lara
Hallo,
Mein Ex und ich sind seit 2 Tagen in der Kontaktsperre. Ich habe natürlich die typischen Fehler gemacht. Deswegen vermute ich, dass die Koranktsperre gut ist. Leider habe ich die Vernutunf, dass eine andere Frau im Spiel ist. immernoch Kontaktsperre? Außerdem sagt man ja, man soll sein Leben genießen und zeigen das man ohne ihn kann. Das hat er mir aber auch mal vorgeworfen. Wir waren 8 Jahre zusammen und ich habe mich getrennt und jetzt hat er aber nochmal die endgültige Entscheidung getroffen vor 2 Tagen.
Ich bitte um einen Rat...
Liebe Grüße
Lara
Team Coach
Hallo Lara,
auch- und GERADE- wenn eine andere Frau mit im Spiel ist, solltest du in der KS verweilen. Das hilft euch beiden, erst ein mal wieder zu atmen und klar zu werden. Die Aussage bzgl seines Vorwurfs ist recht unklar, da wäre wichtig zu wissen, was genau ihm nicht gepasst hat, um darauf eingehen zu können. Auch die Trennungsgründe- von beiden Seiten wären hier wichtig zu erfahren. Gerade bei einer solch langen Partnerschaft ist es sinnvoll, mit einem unserer Coaches diese Fragen zu klären, um eine passgenaue Strategie zu entwickeln.
Dein Emanuel-Albert-Team
LinaT
Hallo - nach Trennung (er bindungsängstlich)habe ich viele Fehler gemacht, bin ihm nachgelaufen. Habe ihn bedrängt, kurz: ich war zu viel!Wir arbeiten zusammen … habe ihn auf der Arbeit mehrfach zur Rede gestellt und gezwungen mit mir zu reden nachdem er privat nicht mehr mit mir reden wollte …dann hat er mich blockiert und ich bin in die Kontaktsperre 7 Wochen … haben gemeinsamen Freundeskreis und uns Lauf Geburtstagen gesehen aber nicht geredet. Seit endender Kontaktsperre hat er mich entblockiert aber deutlich gemacht dass er keine private Kommunikation wünscht über WhatsApp. Seit zwei Wochen ist der Kontakt auf der Arbeit wieder entspannt haben uns bei Spieleabenden im Freundeskreis zufällig getroffen und reden da auch wieder ungezwungen, ärgern und haben Spaß. Soll ich auf diesem Kurs bleiben oder lieber immer wieder auf Distanz ? Ich denke auch dass es besser ist, seinen Wunsch zu respektieren und ihm nicht privat zu schreiben, das würde ihn wahrscheinlich zu bedrängen es meint ihr?
Team Coach
Hallo Lina,
super, dass ihr es geschafft habt, wieder in einen entspannten Kontakt miteinander zu kommen. Wenn etwas so gut läuft, sollte man mehr davon machen, so unsere Devise- belasse es erst einmal auf diesem Niveau; wenn du allerdings merkst, dass er sich distanziert, nutzt du bitte unser spiegeln minus. Also folge dem, was er tut, sei sogar noch etwas distanzierter als er, um ihm den benötigten Raum zu geben. Bitte respektiere unbedingt seinen Wunsch, was das private Texten angeht. Wann dann wieder der richtige Zeitpunkt für eine Aktion in seine Richtung ist, kannst du gern mit einem unserer Teammitglieder im Coaching besprechen.
Dein Emanuel-Albert-Team
LinaT
Sorry dass ich nochmal nachfrage: es sind zwei weitere Monate vergangen - er reagiert freundlich und hilfsbereit auf alle meine Anfragen und ist sogar ans Telefon gegangen als ich ihn mal kontaktiert habe. Aber wir kommen einfach nicht auf eine persönlichere Ebene - er ist immer recht kurz angebunden und fragt von sich aus nichts - ich bin kurz vorm aufgeben… es fehlt mir mit ihm zu reden aber wenn ich ihn scheinbar so egal bin, dann war es das doch , oder?
Team Coach
Hey Lina,
es kann verschiedene Gründe haben, wieso er da so zurückhaltend ist- das muss nicht unbedingt heißen, dass du ihm egal bist. Beispielsweise könnte es sich primär um einen Schutzmechanismus handeln. Bitte suche hierzu unser Telefoncoaching auf; denn gerade nach einer langen Phase ist es wichtig, da ganz genau hinzuschauen, damit du endlich Klarheit bekommst und deine Energie in die für dich richtige Bahnen lenken kannst.
Dein Emanuel-Albert-Team
Chris
Hallo, habe Ex in der Beziehung vernachlässigt bzw. mein eigenes Ding gemacht, da ich oft krank war. Ex hat sich darauf nicht mehr beachtet gefühlt. Nach der Trennung habe ich sehr geklammert. Bin aber jetzt seit 2 Wochen in Kontaktsperre. Soll ich mich für die Vernachlässigung mit einer kurzen Aufräumaktion entschuldigen oder lieber für das Klammern, bevor ich in die nächste Kontaktsperre gehe.
Lg Chris
Team Coach
Hallo Chris,
das kommt auf mehrere Faktoren an: was stand zuletzt zwischen euch- war eher das Klammern deinerseits im Vordergrund? Wie lange wart ihr insgesamt ein Paar? Davon hängt die Antwort ab...Normalerweise ist es sinnvoll, dahingehend eine Aufräumnachricht zu senden- jedoch sehr knapp und kurz- wir folgen da einem kommunikativ und strategisch gut formuliertem Satzbau, der nur das Nötige, aber auch die gewisse Lässigkeit, die es an dieser Stelle benötigt, erwähnt. Melde dich gerne bei uns, und wir schauen gemeinsam im Coaching genau hin, ob und welche Art der Nachricht in deinem individuellen Fall das Richtige wäre.
Dein Emanuel-Albert-Team
Alexander
Hallo, meine ex hat sich vor 5 wochen von mir getrennt da sie anscheinend keine gefühle mehr für mich hat. Waren gerade fertig geworden mit einem haus umbau und da habe ich sie ein wenig vernachlässigt.
Bin dann sofort in eine kontaktsperre getreten, sie hat sich in dieser zeit auch nicht gemeldet.
Habe ihr nun vor 5 tagen geschrieben ob sie mir die alten fotos vom haus schicken kann. Sie hat auch nett geantwortet und wir haben noch zweimal hin und her geschrieben.
Sollte ich nun wieder eine kontaktsperre machen oder wie sollte ich weiter vorgehen.
Gruß
Alexander
Team Coach
Hallo,
leider fehlen uns hierzu sehr viele Infos, die essentiell sind, um den weiteren Verlauf einzuordnen. Mit den Infos, die hier vorliegen, ist es sinnvoll, wieder in die Kontaktsperre zu gehen. Um eine genauere Strategie durchgehen zu können, melde dich gerne bei uns zum Coaching.
Dein Emanuel-Albert-Team